Erschienen bei Suhrkamp (1982)
Enthält folgende Erzählungen:
... zur Zeit wohl der umfassendst gelehrte Kollege, einer der letzten Alexandrianer, dem es gelingt, interdisziplinär zu arbeiten, als könnten die Ecken unseres Bewußtseins und die Geheimnisse etlicher Galaxien eine Verbindung eingehen.
Günter Herburger
Wenn wir etwas besonderes bewundern, sagen wir, das ist phantastisch! Man verachte nicht
den alltäglichen Sprachgebrauch. Was Stanislaw Lem in seinen Geschichten treibt, ist
phantastisch in doppeltem Sinne. Phantasie ist im Spiel, ein Übermaß an Phantasie. Was
Lem in so manchen Geschichten beiläufgig an Einfällen verstreut - damit könnten andere
Autoren ein Lebenswerk bestreiten.
Gesammelt wurden hier all die Geschichten, und zwar quer durch sein Werk, in denen
seine überschäumende Phantasie und erzählerische Kraft besonders farbig und plastisch
zutage tritt. Wir treffen auf all die kauzigen Figuren wie Professor Tarantoga, Ijon
Tichy, den Piloten Pirx, Trurl und Klapaucius und viele andere mehr - Menschen und
Roboter. Nicht zuletzt sind die Texte dieses Querschnitts ein Beweis, daß Denken -
denn Lem bezeichnet sich selbst als Sklaven der Logik - eine höchst vergnügliche Sache
sein kann, die dem Leser Lustgewinn bereitet.
Suhrkamp